KARIBIK MIT KLEINKIND ? Teil 11. Curacao

KARIBIK MIT KLEINKIND ? Teil 11. Curacao. Willemstad. Es läuft! Die erste Woche haben wir gebraucht, um uns einzuspielen ?‍?‍? Die Zwangspause mit Magen-Darm-Infekt war zwar reichlich blöd, hat unserer Motivation aber jetzt nochmal richtig Flügel verliehen. Zu Beginn der zweiten Woche haben wir unseren Tagesablauf mit dem Mäusekind auf magische Weise optimiert und schaffen es so schon wieder vormittags von Bord zu gehen ? Oft interessieren mich die Städte nicht annähernd so sehr wie die Landschaft, aber die Innenstadt von Willemstad gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wir packen das Mäusekind also in die Trage und laufen ca. 10 Minuten zu Fuß zum Stadtteil Otrobanda. Von hier aus führt die Königin-Emma-Brücke ? in die Innenstadt. Die fahrbare Pontonbrücke ein schon ein Highlight, denn sie schaukelt wie ein Boot hin und her. Als wir drüben angekommen sind, heulen plötzlich Sirenen auf. Manche Menschen rennen hektisch ?‍♂️ noch auf die Brücke, andere hinab. Die Schranke schließt. Ein Motor heult auf. Als Sahnehäubchen dürfen wir jetzt zufällig miterleben, wie sich die ganze Brücke in Bewegung setzt und Platz macht für ein Segelschiff, dass die Passage durchquert. Wahrlich ein Spektakel – auch für absolut nicht technikbegeisterte Mamas ? Wir schlendern weiter durch die kleinen Gassen vorbei an kunterbunten Häusern im Kolonialstil ? Alles wirkt sehr europäisch und trotzdem ist das lockere, karibische Flair an jeder Ecke zu spüren. Wenn ich mir eine Stadt zum Leben aussuchen müsste, es wäre wohl diese! Ich kann mich gar nicht satt sehen an den vielen farbenfrohen Häusern. Können wir uns in Europa mal eine Scheibe davon abschneiden?! So sieht ja wohl die pure Lebensfreude aus ?
Nachmittags wollen wir dann noch eine Inselrundfahrt machen, aber alle Touranbieter sind gerade ausgeflogen ? Da die Sonne aber nun ganz schön brennt, wollen wir mit der Kleinen nicht noch länger warten und trotten etwas bedrückt zurück zum Schiff. Später erfahren wir, dass viele vom Landesinneren enttäuscht waren. Na dann scheinen wir ja mal wieder alles richtig gemacht zu haben ?