KARIBIK MIT KLEINKIND ? Teil 15 Heimreise Bis 2 Uhr nachts mussten die Koffer ? vor der Tür stehen, bis 9 Uhr die Kabine geräumt sein. Unser Transfer zum Flughafen war aber erst gegen 14 Uhr. Unsere Rettung war der Mini-Club – dort verbrachten wir eigentlich die komplette Zeit bis zum Check-Out und das Mäusekind war vom Toben so müde, dass sie im Schlafbereich sogar einen Mittagsschlaf ? machte. Jackpot! Am Flughafen angekommen verspätete sich unsere Maschine um etwa eine Stunde. Es war stickig, heiß und wahnsinnig voll. Die Zeit bis zum Abflug zog sich wie Kaugummi ? und wir mussten ständig aufpassen dass das Mäusekind nicht in den Menschenmassen verschwindet. Echt anstregend. Im Flieger war sie die erste Stunde sehr sehr schlecht drauf, weil sie so übermüdet war aber durch die ständigen Lautsprecherdurchsagen ? einfach nicht in den Schlaf fand. Ich war kurz vor der Verzweiflung als sie nach dem 5. Mal Stillen dann endlich auf mir eingeschlafen ist und doch tatsächlich knapp 8 Stunden geschlafen hat. Wir mussten sie in Frankfurt wachrütteln ? dann folgte noch eine ewig lange Wartezeit bei der Passkontrolle, sodass wir unseren Zug verpassten ? Unser Sparpreis-Ticket hatte aber Zugbindung und nur dank des netten Zugpersonals sind wir einer Nachzahlung entkommen. Fazit der Reise ⁉️ Es war eine tolle Erfahrung, aber mit Kleinkind würde ich es nicht mehr machen, da man trotzdem bei vielen Aktivitäten eingeschränkt ist. Mittlerweile haben wir weitere Reisen unternommen und ich finde die Länder im Mittelmeerraum doch wesentlich entspannter: kürzere Reisezeit ⏲ kein Jetlag ? tolle Aktivitäten für Kleinkinder ?